Robert Edler Preis für Chormusik
Der Preis ist benannt nach dem bekannten Chorkomponisten Robert Edler, der im Jahre 1912 in Heilbronn geboren wurde und 1986 verstarb.
Sein Lebensweg:
Studium am Konservatorium Stuttgart und ab 1937 am Weimarer Konservatorium;
Vorbilder waren Strawinsky und Hindemith. Ab 1945 war Robert Edler1. Kapellmeister am Heilbronner Theater, danach Gau-Chormeister, freischaffenderKomponist und Musikpädagoge, 1969 wurde er Dozent am Chorleiterseminar der Trossinger Hochschule für Musikerziehung, um 1982 war er Dirigent von sechs Chören und drei Jugendchören.Robert Edler widmete sich in starkem Maße der chorischen Gebrauchsmusik und trat besonders durch die Aufführungen mit seinem Heilbronner Madrigalchor hervor. Seine Werke wurden aber auch beeinflußt von Jazz, elektronischer Musik und dem seriellen Reihungsprinzip. Neben seiner beruflichen und kompositorischen Tätigkeit schuf der Sohn eines Kunstmalers und Grafikers auch Hunderte von Ölgemälden, Aquarellen, Pinsel- und Federzeichnungen.Alle seine Werke erschienen beim TONOS Musikverlag Darmstadt, der sein neues Verlagsgebäude ?Robert Edler Haus? genannt hat. Bei der Einweihung dieses Hauses gaben die Witwe Robert Edlers und der TONOS Musikverlag die Stiftung des Robert Edler Preises für Chormusik bekannt.Mit diesem Preis soll eine Persönlichkeit (Komponist oder Chorleiter), ein Chor oder eine Institution hervorgehoben und geehrt werden, die das internationale Chorwesen in entscheidender Weise positiv beeinflußt oder durch eine herausragende Interpretation/Komposition eines Chorwerkes international Aufsehen erregt hat.Die Organisation der Findung eines geeigneten Preisträgers wurde der Geschäftsstelle des Internationalen Kammerchor-Wettbewerbes Marktoberdorf und des Festivals Musica Sacra International an der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf anvertraut.Der Preis wird jährlich vergeben; die Bekanntgabe erfolgt jeweils im Rahmen des Festivals zu Pfingsten in Marktoberdorf. Die Preisverleihung erfolgt in der Regel am 10. November, dem Geburtstag von Robert Edler (möglicherweise aber auch an einem anderen Termin), durch den Oberbürgermeister in Heilbronn.
Der Preis ist mit 7.500 EURO dotiert.
Bisherige Preisträger:
-
1999 - Tõnu Kaljuste, Tallinn, Estland
-
2000 - Maria Guinand,Caracas,Venezuela
-
2001 - Frieder Bernius, Stuttgart, Deutschland
-
2002 - Der Weltjugendchor
-
2003 - Stephen Leek, Australien
|